Hätten Sie es gewusst?

20. November 2024

Ausgangslage:

Ein Handelsunternehmen baut im Jahr 2023 ein neues Lagergebäude. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert. Die Kosten für das Gebäude und die Photovoltaikanlage werden ihr allesamt im Jahr 2023 mit 7.7% MWST in Rechnung gestellt. Das Handelsunternehmen macht den Vorsteuerabzug für sämtliche Investitionskosten geltend. Im Jahr 2024 erhält das Handelsunternehmen im Zusammenhang mit der Photovoltaikanlage eine Subventionszahlung von CHF 100''000. Das Handelsunternehmen nimmt die Vorsteuerkürzung nach der Methode «stille Versteuerung» der Subvention vor. Seit dem 01.01.2024 gilt der MWST-Normalsatz von 8.1%.

Frage:

Nach welchem MWST-Satz berechnet sich die «stille Versteuerung» und unter welcher Ziffer muss die Vorsteuerkürzung im Abrechnungsformular deklariert werden?

Lösung:

Vorsteuerkürzung: CHF 7''149.50

(CHF 100''000 / 107.7% x 7.7%)

Da die Vorsteuerkürzung Investitionen aus dem Jahr 2023 betrifft, die mit 7.7% MWST belastet sind, berechnet sich die «stille Versteuerung» mit 7.7%. Es handelt sich um eine Vorsteuerkürzung und nicht um eine effektive Versteuerung der Subvention. Daher muss die Kürzung unter Ziffer 420 im Abrechnungsformular deklariert werden.

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.