Mehrwertsteuer-Kompakt-Seminar
Kompakt-Module (auch einzeln buchbar)
GRUPPENBESTEUERUNG (120 Minuten)
Mittwoch, 31. August 2022 (10.00 – 12.00 Uhr)
Gruppeninnenumsätze unterliegen nicht der Steuer, Vorsteuerabzüge werden nach dem Verwendungszweck nach Aussen berechnet. Schon allein diese Tatsachen sprechen dafür, dass unter einer einheitlichen Leitung stehende Unternehmen die Gruppenbesteuerung mindestens in Erwägung ziehen sollten. In diesem Seminar vermitteln wir kurz und knapp u.a. wer sich zu einer MWST-Gruppe zusammenschliessen kann, welche Möglichkeiten Sie bei der Berechnung der Vorsteuerabzugsquote haben und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben.
EU-MWST-TÜCKEN (120 Minuten)
Dienstag, 18. Oktober 2022 (10.00 – 12.00 Uhr)
Die EU war in den letzten Jahren sehr aktiv in der Einführung neuer Bestimmungen. Oftmals sind sich Schweizer Unternehmen der Risiken und Auswirkungen solcher gesetzlicher Änderungen auf die Handelsabläufe nicht bewusst. Fehlerhafte Verrechnungen bleiben oft über längere Zeit unerkannt, wodurch sich bei Steuersätzen von über 20% auf dem Umsatz existenzbedrohende Risiken anhäufen können. Es empfiehlt sich, sich intensiver mit dem europäischen Recht auseinanderzusetzen. Um Überraschungen bei grenzüberschreitenden Geschäftsfällen zu vermeiden, vermitteln wir Ihnen einen Überblick basierend auf unserem Wissen und Erfahrungen in diesem Bereich, damit Sie auch hier nicht von hohen Aufrechnungen und Strafverfahren überrascht werden.
Die Kurse basieren auf den gültigen Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen und den zu diesem Zeitpunkt publizierten Verwaltungsanweisungen und der aktuellen Praxis der ESTV. Die Kurse bringen Sie also auf einen topaktuellen Stand.
In diesen Live-Webinar-Seminaren haben Sie die Möglichkeit, sich per Video und Audio mit dem jeweiligen Experten und den anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Seminarausschreibung inkl. Anmeldetalon
ANMELDUNG
Eine Bestätigung über den Erhalt Ihrer Anmeldung wird an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse verschickt.