Seminar- und Kursangebote
Besuchen Sie eines unserer Seminare. Unsere erfahrenen Dozierenden vermitteln Ihnen die verschiedenen Gebiete der MWST wie gewohnt anhand von Beispielen und Übungen.
mehr
Da einige Personen anfangs des Jahres auf den Konsum von Alkohol verzichten, bietet die steuerpflichtige Getränke AG folgendes Abonnement für im Inland ansässige Kunden:
Zehn Tage lang eine tägliche Lieferung von frischen Säften für CHF 99.
Die Rechnung dazu präsentiert sich wie folgt:
| Säfte (10 Tage lang) | CHF | 90 |
| Transport | CHF | 9 |
| Total | CHF | 99 |
Zu welchem Steuersatz muss die Getränke AG die Säfte und den Transport versteuern?
Beides ist zum reduzierten Steuersatz von aktuell 2.6% zu versteuern.
Nicht alkoholische Getränke sind gemäss Art. 25 Abs. 2 Bst. b MWSTG zum reduzierten Steuersatz steuerbar. Beim Transport handelt es sich nicht um eine eigenständige Leistung, sondern um den Ersatz von Lieferkosten. Der Kunde erwirbt die Säfte und kauft keine Transportleistung. Daher teilt der Transport das steuerliche Schicksal der Säfte und ist ebenfalls zum reduzierten Steuersatz abzurechnen.
Besuchen Sie eines unserer Seminare. Unsere erfahrenen Dozierenden vermitteln Ihnen die verschiedenen Gebiete der MWST wie gewohnt anhand von Beispielen und Übungen.
mehr
TREUHAND-INFO
Ein Praxisbeispiel eines Kleinunternehmens zeigt, dass die Nichteinhaltung von steuerlichen Verfahrenspflichten teuer zu stehen kommen kann.
mehr
TREUHAND-INFO
Verschiedene parlamentarische Vorstösse haben die Überprüfung und Anpassung der heutigen Regeln für die Haftung von Baumängeln verlangt. Am 1. Januar 2026 treten gesetzliche Änderungen in Kraft, welche die Positionen der Bauherrschaft verbessern.
mehr