Seminar- und Kursangebote
Besuchen Sie eines unserer Seminare. Unsere erfahrenen Dozierenden vermitteln Ihnen die verschiedenen Gebiete der MWST wie gewohnt anhand von Beispielen und Übungen.
mehrAusgangslage:
Die Holdinggesellschaft Alpha mit Sitz in Deutschland besitzt direkt vier Tochtergesellschaften (TG) und indirekt zwei Betriebsstätten.
Frage:
Welche der zum Konzern Alpha gehörenden Unternehmen können zusammen eine MWST-Gruppe bilden und haben somit die Möglichkeit von Steuereinsparungen zu profitieren?
Anmerkung: Unsere Frage bezieht sich ausschliesslich auf das Schweizer Mehrwertsteuerrecht.
Lösung:
Die gelb markierten Unternehmen können Mitglied einer MWST-Gruppe sein.
Das Vorliegen einer einheitlichen Leitung vorausgesetzt, können grundsätzlich sämtliche juristischen Personen, Personengesellschaften sowie natürliche Personen Mitglied einer MWST-Gruppe werden. Voraussetzung ist, dass sie ihren Sitz beziehungsweise eine oder mehrere Betriebsstätte(n) in der Schweiz haben. Ein Eintrag im Handelsregister ist nicht erforderlich. Die Gruppenbesteuerung ist auf die schweizerischen Unternehmensteile beschränkt.
Ein Rechtsträger mit Sitz im Ausland und Betriebsstätten in der Schweiz kann daher nur hinsichtlich der schweizerischen Betriebsstätten Mitglied einer MWST-Gruppe sein. Dementsprechend sind zwischen dem ausländischen Sitz und der Teil einer MWST-Gruppe bildenden Betriebsstätte erbrachte Leistungen grundsätzlich gleich zu behandeln wie Umsätze mit unabhängigen Dritten (Grenze trennt).
Im Fürstentum Liechtenstein domizilierte Betriebsstätten einer Unternehmung mit Sitz in der Schweiz werden dem Hauptsitz in der Schweiz zugeordnet und können somit in eine Schweizer MWST-Gruppe einbezogen werden.
Beziehen Sie zu diesem Thema unser weiterführendes Merkblatt unter: Gruppenbesteuerung - Eine Übersicht.pdf (graffenried-treuhand.ch)
Oder besuchen Sie unseren MWST-Kompakt-Kurs am Mittwoch, 31. August 2022 (10.00-12.00 Uhr). Weiter
Besuchen Sie eines unserer Seminare. Unsere erfahrenen Dozierenden vermitteln Ihnen die verschiedenen Gebiete der MWST wie gewohnt anhand von Beispielen und Übungen.
mehrGemäss dem Obligationenrecht muss die ordentliche Generalversammlung innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres stattfinden. Bei KMU kommt es in der Praxis häufig vor, dass die Generalversammlung erst nach dieser Frist oder gar nicht stattfindet. Laut neuer Rechtsprechung des Bun …
mehrEinige Unternehmungen und Organisationen legen ihr Vermögen zuweilen auch in Wertschriften bei einer Bank an. In den Depots befinden sich nebst direkten Anlagen, wie Aktien und Obligationen, auch indirekte Anlagen, wie beispielsweise Anlagefonds. Hinsichtlich der korrekten Verbuchung von Erträgen au …
mehr