Seminar- und Kursangebote
Besuchen Sie eines unserer Seminare. Unsere erfahrenen Dozierenden vermitteln Ihnen die verschiedenen Gebiete der MWST wie gewohnt anhand von Beispielen und Übungen.
mehr
Nachdem das totalrevidierte MWSTG am 1. Januar 2010 in Kraft getreten ist, wurde es ein erstes Mal einer Teilrevision unterzogen, welche per 1. Januar 2018 in Kraft trat (die Versandhandelsregel trat am 1. Januar 2019 in Kraft). Die rasante Entwicklung im Internethandel bewog den Bundesrat, das MWSTG erneut einer Teilrevision zu unterziehen, die nun auf den 1. Januar 2025 in Kraft treten wird.
Hauptbestandteil der Teilrevision bildet die sogenannte Plattformbesteuerung. Weitere Punkte der Teilrevision sind u.a. die jährliche Abrechnung für KMU, Änderungen bei den Steuersätzen, den Steuerausnahmen, der Ortsbestimmung von Dienstleistungen und der Definition der Subventionen.
Als Folge wurde auch die MWSTV teilrevidiert. Dabei wurden aber nicht nur die Ausführungsbestimmungen zu den revidierten resp. neuen Gesetzesbestimmungen revidiert resp. ergänzt. Insbesondere die Ausführungsbestimmungen betreffend die Saldo- und Pauschalsteuersatzmethode wurden revidiert, obwohl diese pauschalen Abrechnungsmethoden bei der Teilrevision der MWSTV gar kein Thema waren.
Wie gewohnt, informieren wir Sie in unserem regelmässigen Newsletter zu den einzelnen Themen.
Besuchen Sie eines unserer Seminare. Unsere erfahrenen Dozierenden vermitteln Ihnen die verschiedenen Gebiete der MWST wie gewohnt anhand von Beispielen und Übungen.
mehr
TREUHAND-INFO
Ein Praxisbeispiel eines Kleinunternehmens zeigt, dass die Nichteinhaltung von steuerlichen Verfahrenspflichten teuer zu stehen kommen kann.
mehr
TREUHAND-INFO
Verschiedene parlamentarische Vorstösse haben die Überprüfung und Anpassung der heutigen Regeln für die Haftung von Baumängeln verlangt. Am 1. Januar 2026 treten gesetzliche Änderungen in Kraft, welche die Positionen der Bauherrschaft verbessern.
mehr