Seminar- und Kursangebote
Besuchen Sie eines unserer Seminare. Unsere erfahrenen Dozierenden vermitteln Ihnen die verschiedenen Gebiete der MWST wie gewohnt anhand von Beispielen und Übungen.
mehrAktienrechtsreform abgeschlossen
Auf den 1. Januar 2023 treten die letzten Änderungen der Aktienrechtsreform in Kraft. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 2. Februar 2022 die entsprechenden Änderungen im Obligationenrecht (OR) und in der Handelsregisterverordnung (HRegV) verabschiedet. Damit ist die umfangreiche Revision des Aktienrechts abgeschlossen.
Die Revision des Aktienrechts bringt folgende Änderungen mit sich:
Die Einführung eines Richtwertes für die Vertretung beider Geschlechter in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sowie die Offenlegungspflichten für Rohstoffunternehmen benötigten keine Ausführungsbestimmungen. Aufgrund dessen wurden sie vom Bundesrat bereits auf den 1. Januar 2021 in Kraft gesetzt. Sämtliche weiteren Bestimmungen setzt der Bundesrat nun auf den 1. Januar 2023 in Kraft.
Fazit
Die Aktienrechtsrevision bringt eine willkommene Modernisierung des schweizerischen Unternehmensrechts, indem die Änderungen den Führungsorganen mehr Flexibilitäten zugestehen, die Aktionärs- sowie die Minderheitsrechte stärken und insgesamt zeitgemässer werden.
Eine Überprüfung der aktuell gültigen Statuten kann sich lohnen.
Von Graffenried AG Treuhand wird Sie in diesem Jahr an den Seminaren und Foren über die Neuerungen und den konkreten Handlungsbedarf im Detail informieren. Selbstverständlich werden diese auch im Treuhand-Newsletter nachzulesen sein.
Anmerkung
Dieser Beitrag enthält Informationen allgemeiner Art und in zusammengefasster Form. Eine individuelle Betrachtung bleibt unerlässlich.
Besuchen Sie eines unserer Seminare. Unsere erfahrenen Dozierenden vermitteln Ihnen die verschiedenen Gebiete der MWST wie gewohnt anhand von Beispielen und Übungen.
mehrÜbernahm ein nach der Saldosteuersatz-Methode abrechnendes Unternehmen ein (Teil)Vermögen eines nach der effektiven Methode abrechnenden Unternehmens, so erfolgte bisher eine sogenannte «steuerneutrale Übertragung». Nach dem seit 1.1.2025 gültigen MWSTG können sich nun jedoch bei der Übernahme im Me …
mehrSeit einigen Jahren KANN die MWST-Abrechnung elektronisch eingereicht werden. Seit dem 1.1.2025 ist dies ein MUSS.
mehr